Mit dem vaginalen Ultraschall werden die inneren weiblichen Organe sichtbar gemacht. Veränderung an Gebärmutter (z.B. Myome) oder den Eierstöcken (z.B. Zysten) werden frühzeitig erkannt. Auch bei ungewollter Kinderlosigkeit können Hinweise auf die Ursache gefunden werden.
Bei Frauen, die eine "Spirale" tragen, dient der Ultraschall der genauen Lagekontrolle und damit der höheren Sicherheit des IUPs ("Spirale").
Eine besondere Bedeutung hat die Untersuchung bei Frauen in und nach den Wechseljahren. Durch den vaginalen Ultraschall kann der Frauenarzt Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut rechtzeitig erkennen, die einen wichtigen Hinweis auf ein Endometriumkarzinom (Gebärmutterkrebs) darstellen.
Vaginaler Ultraschall ist auch unentbehrlich zum Nachweis oder Ausschluss einer Schwangerschaft und Eileiterschwangerschaft,