Wenn Sie ein hormonelles Verhütungsmittel anwenden (Pille, Verhütungspflaster, Verhütungsring, -Stäbchen oder Drei-Monats-Spritze) sollten Sie zweimal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung bei Ihrer Frauenärztin/ Ihrem Frauenarzt durchführen lassen!
Diese Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen !
Nutzen Sie die Vorsorgeuntersuchungen als Gelegenheit, Ihre Fragen rund um die Verhütung, die Sexualität und Paardynamik loszuwerden.
Im Laufe der Jahre ändern sich Bedürfnisse und Anforderungen an den Empfängnisschutz.
Im persönlichen Gespräch können wir Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmethoden abwägen und die Beste für Sie auswählen, Ihrer aktuellen Situation entsprechend.
Wir beraten Sie gern, wenn Sie Fragen zu Ihrer Pille haben.
Das Einsetzen von "Spiralen" (= IUPs, Intra-Uterin-Pessaren) gehört selbstverständlich zu unserem medizinischen Angebot . Neben den hormonfreien Kupferspiralen bieten wir Ihnen die Verhütung mit Hormon - "Spiralen" an : "Mirena", Liegedauer 5 Jahre, und "Jaydess", eine kleinere Spirale für junge Mädchen, Liegedauer 3 Jahre.
Das Verhütungsstäbchen "Implanon" enthält Gelbkörperhormon, ähnlich der "Minipille". Es wirkt 3 Jahre lang und wird (schmerzfrei) unter die Haut im Oberarm eingesetzt.
Gynefix - Verhüten mit der Kupferkette
Mit der Kupferkette bieten wir Ihnen ein gut verträgliches, hormonfreies Verhütungsmittel, was auch für junge und kinderlose Frauen geeignet ist.
"Gynefix" wird - ähnlich einer "Spirale" - in die Gebärmutter eingesetzt und kann 5 Jahre liegen bleiben. Es bietet eine hohe Sicherheit (Pearl-Index 0,1 bis 0,5 ) und führt nicht zu verstärkten Regelblutungen.